Sport und Doping Sport und DopingSport und Doping
  • HGH
  • Absetzen
  • Anabolika
  • Blutdoping
  • Stimulanzien
Caniphedrin: Doping mit Tiermedikamenten
Ephedrin Stimulanzien
  • 388 Views
  • Pumpdüse
  • 30. September 2021
  • Ephedrin Stimulanzien

Caniphedrin: Doping mit Tiermedikamenten

Caniphedrin ist ein Arzneimittel, das für die Anwendung in der Tiermedizin zugelassen ist. In erster Linie kommt es zur Behandlung von Inkontinenz bei Hunden zum Einsatz. In letzter Zeit ist zu beobachten, dass sich auch Personen, die keine Hundebesitzer sind, für das Präparat interessieren. Der Wirkstoff in den Tabletten ist nämlich das Dopingmittel Ephedrin.

Nach wie vor gibt es Athleten, die Ephedrin für einen relativ harmlosen Trainingsbooster halten: die Wirkung fühlt sich eher mild an, dauert lange genug für ein mittleres Workout und klingt dann wieder ab. Unangenehme Nebenwirkungen spüren die meisten Anwender kaum. Früher war Ephedrin ohne Rezept erhältlich. Profisportlern war es im Training erlaubt, nur bei Wettkämpfen nicht. Die Lage änderte sich kurz nach der Jahrtausendwende: Heute ist Ephedrin auch im Training verboten und für den legalen Erwerb in der Apotheke benötigt man ein Rezept. Hinzu kommt, dass es kaum eine Krankheit gibt, bei der ein Arzt noch Ephedrin verordnen würde. Für die meisten Fälle gibt es inzwischen andere Mittel.

Auf der Suche nach Alternativen

Die meisten Sportler haben sich mit der Situation abgefunden, doch einige machten sich auf die Suche nach Alternativen. Via Internet waren Produkte wie Efedrin Arsan aus der Türkei oder Efedrina Level aus Spanien noch erhältlich, da dort die Rezeptpflicht erst später zur Anwendung kam. Doch auch diese Quellen sind inzwischen weitgehend versiegt. Zu Produkten aus dezidierten Doping-Labors fehlt vielen Konsumenten aus verständlichen Gründen das Vertrauen.

So war es nur eine Frage der Zeit, bis die verbliebenen Interessenten auf ein Produkt aufmerksam wurden, das selbst in Deutschland noch auf dem legalen Markt gehandelt wird: Caniphedrin.

Caniphedrin auch bei Menschen wirksam

Caniphedrin ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Behandlung der Inkontinenz bei Hunden eingesetzt wird. Vor allem bei Weibchen kommt es vor, dass sie nach der Kastration den Harn nicht mehr halten können. Caniphedrin verbessert den Verschluss der Harnröhre und ermöglich dem Tier dadurch ein halbwegs normales Leben.

Der aktive Wirkstoff von Caniphedrin ist Ephedrin, in einer Dosierung von 20 mg oder 50 mg. Aus Sicht der Chemie ist das Medikament identisch mit den Präparaten, die es einst auch für den Menschen gab. Nur die Art der Zulassung ist eine andere.

Es gibt Berichte über Athleten, die mit einem ausgeliehenen Hund zum Tierarzt gehen und behaupten, er wäre inkontinent, um an ein Rezept für Caniphedrin zu kommen. Die Chancen sind ungewiss, denn für diese Indikation kommen auch andere Mittel in Frage. Dokumentierte Fälle von Rezeptfälschungen liegen bisher nicht vor, doch es ist anzunehmen, dass auch das schon vorgekommen ist.

Relativ einfach wird es den Interessenten im Internet gemacht: zwar werben nur die wenigsten der Shops, bei denen man Ephedrin kaufen kann, explizit für das Mittel, doch einige haben es im Sortiment. Andere bieten ähnliche Produkte aus dem Ausland an, zum Beispiel das in England zugelassene Enurace. Da es ein legales Produkt aus der Apotheke und außerdem recht hoch dosiert ist, ist davon auszugehen, dass es eine hohe Nachfrage gibt.

Identische Wirkung – identische Nebenwirkungen

Abgesehen vom Packungsdesign und von der Zulassung gibt es keinen Unterschied zwischen Ephedrin für Menschen und für Tiere. Somit ist davon auszugehen, dass auch die Nebenwirkungen identisch sind. Vor allem Menschen mit Herz- oder Kreislauferkrankungen sollten das Medikament meiden. Auch bei gesunden Menschen können sich Probleme ergeben, zum Beispiel durch Schlafprobleme oder Kopfschmerzen. Wird mit Hilfe des Mittels zu intensiv trainiert, sind auch Erschöpfungszustände möglich. Vor dem Hintergrund der Nebenwirkungen von Ephedrin stellt sich die Frage, ob seine Anwendung überhaupt sinnvoll ist. Legale Stimulanzen wie Koffein oder Guarana sind zwar nicht so stark, aber im Hinblick auf die Gesundheit und rechtliche Probleme oft die bessere Wahl.

Weitere Informationen zu Caniphedrin

  • Fachinformation: Caniphedrin 50 mg ad us. vet., Tabletten für Hunde

 

zurück Ephedrin-Abhängigkeit: was tun?
vor Ephedrin Wechselwirkungen

Einen Kommentar schreiben

Neueste Artikel
HGH gegen das Altern: was bring es wirklich?
  • 21. April 2022
HGH gegen das Altern: was bring es wirklich?
EPO-Doping: auf langen Strecken wenig effektiv
  • 10. März 2022
EPO-Doping: auf langen Strecken wenig effektiv
Ephedrin Wechselwirkungen
  • 20. Januar 2022
Ephedrin Wechselwirkungen
Archive
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
Kategorien
  • Absetzen
  • anabole Steroide
  • Anabolika
  • Anastrozol
  • Anti-Aging
  • Aromatasehemmer
  • Blutdoping
  • Boldenon
  • Clenbuterol
  • Clomifen
  • Deca-Durabolin
  • ECA-Stacks
  • Efanol
  • Ephedra
  • Ephedrin
  • EPO
  • Epoetin
  • Erythropoetin
  • Jintropin
  • Ketotifen
  • Metandienon
  • Methenolon
  • Naposim
  • Oxandrolon
  • Prednisolon
  • Primobolan
  • Schmerzmittel
  • Stimulanzien
  • Testosteron
  • Testosteron-Enantat
  • Testosteron-Salbe
  • Thais
  • Tramadol
  • Wachstumshormone

2022 Sport und Doping - all rights reserved