Sport und Doping Sport und DopingSport und Doping
  • HGH
  • Absetzen
  • Anabolika
  • Blutdoping
  • Stimulanzien
Doping mit Wachstumshormonen
Anabolika Wachstumshormone
  • 394 Views
  • Pumpdüse
  • 12. Februar 2019
  • 1
  • Anabolika Wachstumshormone

Doping mit Wachstumshormonen

Debatten über das Doping mit Wachstumshormonen werden oft im Zusammenhang mit großen Sportereignissen geführt. Zu groß ist der Leistungsdruck, zu verlockend sind die Preisgelder. Doch wer sich für einen Wettkampf dopt, gilt als Betrüger. Fliegt der Schwindel auf, werden die Leistungen aberkannt. Nicht selten enden solche Fälle in einem medialen Super-Gau. Doch abseits davon nutzen auch Hobbysportler diese Art des Dopings. 

Angst vor dem Arzt unbegründet

Shops im Internet werben ganz offen mit Angeboten für Präparate, die dem Muskelaufbau dienen und auf der Dopingliste stehen. Die Kunden sind meist Hobbysportler. Aus Angst vor einer Strafe zögern sie oft, ihre Kuren von einem Arzt überwachen zu lassen. Doch es gibt für diese Befürchtung keinen Grund. Wer für den eigenen Bedarf Hormone kauft, ohne sich einen Vorteil in einem Wettkampf verschaffen zu wollen, verstößt gegen kein Gesetz.

Anabolika sind Arzneimittel

Anabolika sind Präparate, die zur Beschleunigung und Optimierung des natürlichen Wachstums von Körpergewebe geeignet sind. Meistens streben die Anwender ein schnelleres Wachstum der Muskulatur an. Zu den am meisten genutzten Mitteln zählen anabole Steroide (Abkömmlinge von Testosteron) und Wachstumshormone (auch bekannt als HGH, Somatropin oder Growth Hormone). Keine dieser Substanzen gilt in Deutschland als Betäubungsmittel. Es handelt sich also nach gesetzlicher Definition nicht um „Drogen“, wohl aber um Arzneimittel, da man sie verwendet, um physiologische Funktionen im menschlichen Körper zu beeinflussen. Somit gilt das Arzneimittelgesetz (AMG).

Erwerb und Besitz

Das Gesetz untersagt den Handel mit Arzneimitteln zu Dopingzwecken, nicht aber deren Erwerb, Besitz oder Anwendung. Das bedeutet, dass es einem Arzt nicht erlaubt ist, seinem Patienten ein Dopingmittel zu verschreiben. Das Verbot richtet sich also vor allem gegen die Ärzteschaft und Apotheker. Online-Shops nutzen den Umstand, dass sie wegen einfacher Verstöße gegen das deutsche AMG außerhalb der Staatsgrenzen keine juristischen Probleme mehr zu erwarten haben. Deshalb haben Anbieter, bei denen zum Beispiel britische Kunden bestellen, ihren Sitz gerne in Deutschland oder Österreich, während andere, die auf ein Deutsches Klientel abzielen, oft in Großbritannien, Frankreich oder Spanien ansässig sind.

Erwerb, Besitz und Konsum von Wachstumshormonen werden bei Eigenbedarf und wenn man bei keinem Wettkampf betrogen hat, nicht strafrechtlich verfolgt. Strafbar macht sich allerdings, wer sie an einen Trainingskollegen weitergibt oder sie verwendet, um im Amateur- oder Profibereich zu dopen. Hobby-Bodybuilder, die das Doping mit Wachstumshormonen nur betreiben, um ihre Freunde mit dicken Muskeln zu imponieren, machen sich nach jetziger Gesetzeslage nicht strafbar. Welche Mengen gerade noch unter Eigenbedarf (juristischer Begriff: „nicht geringe Menge“) fallen, ist im Gesetz genau geregelt. Diese Grenze liegt beispielsweise bei Turinabol bei 450 mg.

Doping mit Wachstumshormonen unter ärztlicher Kontrolle

Es lässt sich kaum verhindern, dass auch Hobbysportler Wachstumshormone kaufen, um sich auf eigene Faust am Doping zu versuchen. Daher sollten Ärzte und Apotheker, die das bei einem ihrer Patienten vermuten, von sich aus Rat und Hilfe anbieten. Bei einer Anwendung unter ärztlicher Aufsicht lassen sich viele Gefahren im Vorfeld ausräumen.

Weitere Infos

  • Näheres zum Doping mit Wachstumshormonen und zu den anderen möglichen Anwendungsgebieten finden Sie hier: Wachstumshormone im Sport und im Anti-Aging.
  • Allgemeine Informationen zu HGH gibt es unter anderem auf netdoktor.de

 

 

  • Wachstumshormone bestellen
  • Wachstumshormone kaufen
  • Wachstumshormone ohne Rezept
  • Wachstumshormone rezeptfrei
zurück Wachstumshormone im Sport und im Anti-Aging
vor Alternative Bezugsquellen für Ephedrin

Kommentar (1)

  1. Human Growth Hormone (HGH) - Sport und Doping

    18 Mrz 2019

    […] Doping mit Wachstumshormonen | dopingmittel-sport.info […]

    Reply

Einen Kommentar schreiben

Neueste Artikel
HGH gegen das Altern: was bring es wirklich?
  • 21. April 2022
HGH gegen das Altern: was bring es wirklich?
EPO-Doping: auf langen Strecken wenig effektiv
  • 10. März 2022
EPO-Doping: auf langen Strecken wenig effektiv
Ephedrin Wechselwirkungen
  • 20. Januar 2022
Ephedrin Wechselwirkungen
Archive
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
Kategorien
  • Absetzen
  • anabole Steroide
  • Anabolika
  • Anastrozol
  • Anti-Aging
  • Aromatasehemmer
  • Blutdoping
  • Boldenon
  • Clenbuterol
  • Clomifen
  • Deca-Durabolin
  • ECA-Stacks
  • Efanol
  • Ephedra
  • Ephedrin
  • EPO
  • Epoetin
  • Erythropoetin
  • Jintropin
  • Ketotifen
  • Metandienon
  • Methenolon
  • Naposim
  • Oxandrolon
  • Prednisolon
  • Primobolan
  • Schmerzmittel
  • Stimulanzien
  • Testosteron
  • Testosteron-Enantat
  • Testosteron-Salbe
  • Thais
  • Tramadol
  • Wachstumshormone

2022 Sport und Doping - all rights reserved