Sport und Doping Sport und DopingSport und Doping
  • HGH
  • Absetzen
  • Anabolika
  • Blutdoping
  • Stimulanzien
Ephedrin Wechselwirkungen
Ephedrin Stimulanzien
  • 209 Views
  • Pumpdüse
  • 20. Januar 2022
  • Ephedrin Stimulanzien

Ephedrin Wechselwirkungen

Dass bei Ephedrin Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten, ist vielen Anwendern nicht bewusst. Bei manchen Kombinationen können ernsthafte und sogar lebensgefährliche Komplikationen auftreten. Die folgende Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bietet aber einen ersten Überblick.

Absolute Kontraindikationen

Eine absolute Kontraindikation verbietet die Einnahme eines Medikaments vollständig. Konkret hat Ephedrin Wechselwirkungen mit allen indirekten Sympathomimetika, mit Alpha-Sympathomimetika und mit nicht-selektiven MAO-Hemmern. Einige davon sind sogar in rezeptfreien Medikamenten enthalten.

Zu den indirekten Sympathomimetika zählen Norephedrin, Pseudoephedrin, Phenylephrin und Methylphenidat. Norephedrin ist in rezeptpflichtigen Appetitzüglern sowie in Kombi-Präparaten zur Linderung grippaler Symptome enthalten. Häufiger trifft man auf Pseudoephedrin, das in Produkten wie BoxaGrippal, Wick DayNait und Aspirin komplex enthalten ist. Phenylephrin befindet sich oft in abschwellenden Nasentropfen. Sehr kritisch ist die Verwendung mit Methylphenidat, besser bekannt als Ritalin. Dieser Wirkstoff wird vor allem zur Behandlung von ADHS verwendet.

Alpha-Sympathomimetika kommen oft in Nasensprays gegen Schnupfen zum Einsatz. Wirkstoffe sind Naphazolin, Tetryzolin, Tramazolin, Xylometazolin, Oxymetazolin und Phenylephrin. Zu dieser Gruppe zählen außerdem Drogen wie Amphetamine und Kokain sowie Ephedrin selbst.

Nicht-selektive MAO-Hemmer sind hoch wirksam bei Depressionen und Angststörungen. Der verbreitetste Wirkstoff dieser Gruppe ist Tranylcypromin (Jatrosom). Er zeigt schwere Wechselwirkungen mit zahlreichen Medikamenten, unter anderem mit Ephedrin.

Nicht empfohlene Kombinationen

Bei einer Reihe von Wirkstoffen wird die Kombination mit Ephedrin nicht empfohlen. Hier kann nur ein Arzt entscheiden, ob im Einzelfall der Nutzen die Risiken überwiegt. Beim Doping ist es jedenfalls nicht so.

Zu den nicht empfohlenen Wirkstoffen zählen die Ergotalkaloide, selektive MAO-A-Hemmer wenn sie gleichzeitig oder in den letzten zwei Wochen Verwendet wurden, Linezolid (ein Antibiotikum), trizyklische und noradrenerg-serotonerge Antidepressiva, Guanethidin und seine Abkömmlinge, Sibutramin und volatile halogenierte Anästhetika (Flurane, z. B. Lachgas).

Vorsichtsmaßnahmen erforderlich

Bei manchen Wirkstoffen kann Ephedrin Wechselwirkungen auslösen, die aber bei entsprechender Vorsicht tolerierbar sind. Auch hier kann nur ein Arzt die Abwägung treffen. Das Doping mit Ephedrin ist jedoch zu unterlassen, wenn man eines dieser Mittel nimmt.

Zu den betreffenden Medikamenten zählen Theophyllin (u. a. gegen Asthma), Kortikosteroide (Cortison, Prednisolon und andere), Antiepileptika, Doxapram, Oxytocin sowie alle hypotensiv wirkenden Mittel.

Ephedrin Wechselwirkungen ernst nehmen

Obwohl es eigentlich rezeptpflichtig ist, kann man heute jederzeit Ephedrin kaufen. Das Internet macht es möglich und vor allem Freizeitsportler machen davon Gebrauch. Wenn Ephedrin Wechselwirkungen mit einem anderen Medikament hat, das man einnimmt, ist sofort zu handeln. Bei Sportlern, die Ephedrin als Dopingmittel verwenden, ist die Entscheidung einfach. Sie beenden das Doping und nehmen die notwendigen  Medikamente weiter ein. In allen anderen Fällen ist Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Quelle: gelbe-liste.de

zurück Caniphedrin: Doping mit Tiermedikamenten
vor EPO-Doping: auf langen Strecken wenig effektiv

Einen Kommentar schreiben

Neueste Artikel
HGH gegen das Altern: was bring es wirklich?
  • 21. April 2022
HGH gegen das Altern: was bring es wirklich?
EPO-Doping: auf langen Strecken wenig effektiv
  • 10. März 2022
EPO-Doping: auf langen Strecken wenig effektiv
Ephedrin Wechselwirkungen
  • 20. Januar 2022
Ephedrin Wechselwirkungen
Archive
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
Kategorien
  • Absetzen
  • anabole Steroide
  • Anabolika
  • Anastrozol
  • Anti-Aging
  • Aromatasehemmer
  • Blutdoping
  • Boldenon
  • Clenbuterol
  • Clomifen
  • Deca-Durabolin
  • ECA-Stacks
  • Efanol
  • Ephedra
  • Ephedrin
  • EPO
  • Epoetin
  • Erythropoetin
  • Jintropin
  • Ketotifen
  • Metandienon
  • Methenolon
  • Naposim
  • Oxandrolon
  • Prednisolon
  • Primobolan
  • Schmerzmittel
  • Stimulanzien
  • Testosteron
  • Testosteron-Enantat
  • Testosteron-Salbe
  • Thais
  • Tramadol
  • Wachstumshormone

2022 Sport und Doping - all rights reserved