Sport und Doping Sport und DopingSport und Doping
  • HGH
  • Absetzen
  • Anabolika
  • Blutdoping
  • Stimulanzien
Ketotifen (Zaditen) als Dopingmittel
Clenbuterol Ketotifen
  • 486 Views
  • Pumpdüse
  • 26. April 2019
  • Clenbuterol Ketotifen

Ketotifen (Zaditen) als Dopingmittel

Schneller, höher, weiter: dieses Motto gilt im Sport längst nicht mehr nur für Profis. Auch Hobby-Sportler verfallen immer öfter dem Drang zur Selbstoptimierung. Den meisten geht es in erster Linie um das Aussehen. Dafür scheint fast jedes Mittel recht zu sein. Von rund zehn Millionen Deutschen, die regelmäßig ein Fitnessstudio besuchen, nehmen ca. 15 % regelmäßig Dopingmittel. Oft werden diese auch kombiniert. Ein relativ neuer Trend ist die Kombination von Clenbuterol und Ketotifen.

Alternative zu anabolen Steroide

Wer Doping mit anabolen Steroiden betreibt, riskiert schwere Schäden für die Gesundheit. Viele Athleten sind daher an anderen Optionen interessiert. Es gibt in der Tat Wirkstoffe abseits der Steroide, die eine anabole Wirkung bieten. Einer davon ist Clenbuterol. Profi-Bodybuilder setzen es in der Definitionsphase und vor Wettkämpfen ein, um die Fettverbrennung zu fördern. Für Anfänger ist Clenbuterol als Steroid-Ersatz gut geeignet. Der Nachteil: Die Substanz verliert, wenn man sie täglich in der für den Aufbau der Muskulatur benötigten Dosierung nimmt, nach etwa 14 Tagen ihren Effekt. Diese Zeit ist zu kurz, um nachhaltig messbare Fortschritte zu erzielen. Viele Anwender erhöhen dann die Dosis, müssen aber feststellen, dass das zwecklos ist.

Seit einigen Jahren gibt es allerdings ein Medikament, das Clenbuterol-Kuren für längere Zeit ermöglicht: Ketotifen, ein Wirkstoff, der in der Medizin zum Einsatz kommt, um Allergiker von den Symptomen des Heuschnupfens zu befreien. In Kombination mit Clenbuterol bewirkt es, dass die Gewöhnung später eintritt. Die Nutzung von Clenbuterol lässt sich dann auf bis zu 12 Wochen verlängern, ohne dass die Wirkung nachlässt. Dieser Effekt ist nicht nur für Sportler interessant, sondern auch für jene Personen, die mit Clenbuterol abnehmen wollen.

Nebenwirkungen von Clenbuterol + Ketotifen

Die Nebenwirkungen, die sich aus der Kombination von Ketotifen und Clenbuterol ergeben, sind sie im Vergleich zu den Gesundheitsgefahren von anabolen Steroiden weitaus weniger gefährlich, obgleich man sie ebenfalls nicht außer Acht lassen darf. Müdigkeit, ein trockener Mund, Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen plagen viele Anwender. Manchen schlägt der Cocktail auch auf das Gemüt: innere Unruhe, Aggressivität, Verwirrtheit, Schlafstörungen oder Nervosität. Vereinzelt traten Ausschläge bzw. Nesselsucht auf. In seltenen Fällen kommt es zu einer Blasenentzündung. Sehr selten führt der Wirkstoff zu einem Anstieg der Leberwerte sowie zu Hepatitis. Zudem verringert das Arzneimittel das Reaktionsvermögen. Die Effekte, die durch Ketotifen entstehen, sind oft nicht eindeutig von den durch Clenbuterol ausgelösten Nebenwirkungen abzugrenzen.

Ketotifen kaufen

Niedrig dosierte Zubereitungen, in denen Ketotifen enthalten ist (z. B. Augentropfen) sind frei verkäuflich. Für die Behandlung von Allergien sind die Tropfen perfekt, für Sportler aber nutzlos. Diese greifen zu Tabletten, die mindestens 1 mg des Wirkstoffs enthalten. Mehrere Hersteller verfügen über Präparate, die dieses Profil aufweisen. Unter den Handelsnamen Zaditen® (Novartis), Zaditen (A.C.A. Müller) oder Ketotifen STADA (Stadapharm) sind sie auf Rezept in der Apotheke erhältlich.

 


 

  • Clenbuterol-Kur
  • Ketotifen Doping
zurück Ephedrin rezeptfrei kaufen im Online-Shop?
vor Testosteron und Muskelaufbau

Einen Kommentar schreiben

Neueste Artikel
HGH in der Medizin
  • 24. Mai 2022
HGH in der Medizin
HGH gegen das Altern: was bring es wirklich?
  • 21. April 2022
HGH gegen das Altern: was bring es wirklich?
EPO-Doping: auf langen Strecken wenig effektiv
  • 10. März 2022
EPO-Doping: auf langen Strecken wenig effektiv
Archive
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
Kategorien
  • Absetzen
  • anabole Steroide
  • Anabolika
  • Anastrozol
  • Anti-Aging
  • Aromatasehemmer
  • Blutdoping
  • Boldenon
  • Clenbuterol
  • Clomifen
  • Deca-Durabolin
  • ECA-Stacks
  • Efanol
  • Ephedra
  • Ephedrin
  • EPO
  • Epoetin
  • Erythropoetin
  • Jintropin
  • Ketotifen
  • Metandienon
  • Methenolon
  • Naposim
  • Oxandrolon
  • Prednisolon
  • Primobolan
  • Schmerzmittel
  • Stimulanzien
  • Testosteron
  • Testosteron-Enantat
  • Testosteron-Salbe
  • Thais
  • Tramadol
  • Wachstumshormone

2022 Sport und Doping - all rights reserved